Das Thema des diesjährigen REWI-Fakultätstags
Wir leben in einer Zeit des Wandels. Die gegenwärtigen Konflikte und Krisen sind gleichzeitig Ursachen und Symptome dieser Verwerfungen, die man als Probleme, aber auch als Chancen für einen positiven Wandel erkennen kann. So können sie Innovationen katalysieren und technologischen und infrastrukturellen Fortschritt antreiben. Konflikte und Krisen zeigen gesellschaftliche Verletzlichkeiten auf und zwingen uns dazu, unsere Praktiken zu überdenken und unsere Strategien zu überarbeiten. Sie weisen oft auch auf Bedürfnisse nach verbesserten Politiken und stärkerer Governance hin und sind Anlass für Reformen, die zu langfristiger gesellschaftlicher Stabilität beitragen. Diese gemeinsame Arbeit an Herausforderungen für das Gemeinwesen kann Zusammenhalt und Solidarität fördern und uns in eine resilientere, gerechtere und vernetztere Zukunft führen.
Wie das Recht und angrenzende Fächer inter- und transdisziplinär zu einer positiven Wende in Zeiten der Polykrisen beitragen können, soll der Fakultätstag der REWI Uni Graz am 23. Mai 2025 beleuchten. Einerseits wird dies in Diskussionspanels am Vormittag, andererseits in praxisorientierten Workshops am Nachmittag geschehen. Erstere sollen das Feld für das zu Diskutierende weit öffnen, letztere sind anwendungsorientiert und richten sich insbesondere auch an Praktiker*innen.
| +43 316 380 - 6814 Universitätsstraße 15/AE 8010 Graz |
| +43 316 380 - 1529 Universitätsstraße 15/AE 8010 Graz |